Nutzer-Rollen verstehen und verwenden

Jedem Nutzer in ihrem Firmen-Account wird eine Nutzer-Rolle, bspw. Administration oder Techniker zugewiesen.

Die Einzel-Berechtigungen einer Nutzer-Rolle legen dabei fest, was ein Nutzer ganz genau tun kann.

Sie können die Liste der Einzelberechtigungen mit dem Fragezeichen neben dem Namen der Rolle ansehen.

Eigene Nutzerrollen anlegen und bearbeiten

Ein Key-Nutzer mit dem Recht „Nutzer-Rollen verwalten“ kann die Einzel-Berechtigungen einer Nutzerrolle anpassen, oder zusätzliche Nutzer-Rollen anlegen.

Sollten Sie Foxtag in mehreren Niederlassungen einsetzen, dann gelten die Nutzer-Rollen für alle Niederlassungen.

Beispiele für eigene Nutzer-Rollen

Daten, die aus Ihrem ERP-System übertragen werden, sollen nicht verändert werden können

Wenn Sie beispielsweise Artikel-Stammdaten aus Ihrem ERP-System zu Foxtag übertragen (per Excel oder per API), können Sie Ihren Nutzern das Recht „Artikel verwalten“ entziehen und somit verhindern, dass diese Daten versehentlich verändert werden. Die Liste der Artikel kann dann angesehen, aber die Buttons zum Bearbeiten sind deaktiviert.

Nutzerrollen nach Gewerken anpassen

Möglicherweise möchte Sie, dass Ihre Techniker die BMAs prüfen, Komponenten aus der Anlagenprogrammierung importieren können, wohingegen Techniker in anderen Gewerken diese Möglichkeit nicht brauchen. In diesem Fall können Sie unterschiedliche Nutzerrollen anlegen.

Stammtechniker und Sub-Unternehmer mit unterschiedlichen Rechten

Möglicherweise möchten Sie Ihren Technikern erlauben den Web-Bereich zu verwenden, aber Sub-Unternehmern lediglich die Verwendung der App erlauben, dann können Sie 2 unterschiedliche Nutzerrollen anlegen.